[RS-Bau] Newsletter Text

Newsletter fuer Rundschreiben zum oeffentlichen Bauwesen rs-bau at stadtentwicklung.berlin.de
Fr Jun 27 13:01:24 CEST 2008


Newsletter Agenda 21 Berlin / April 2008


Berlin: STADTLEBEN

++ Ideen Contest b21_futureshuttle ++
Ein von Jugendlichen selbst gestalteter und mit Kulturprogramm gefüllter Sonderzug der Berliner S-Bahn fährt am 15. Juni 2008 im normalen
Betrieb drei Mal die Ringbahn entlang. Der b21_futureshuttle ist Stadtrundfahrt, Party-Location und Community-Treffpunkt in einem. Wer seine
Ideen und Entwürfe zu Berlins Zukunft in diesem Jugendzug der Zukunftsideen zeigen möchte, ist eingeladen an dem von Berlin 21
ausgeschriebenen Wettbewerb teil zu nehmen. Dazu gibt es hier als Download die Projektbeschreibung, das Teilnahmeformular sowie die
Teilnahmebedingungen.
B21_Projektförderung 2008
Berlin 21 e.V. hat für 2008 wieder einen Fond zur Projektförderung eingerichtet.
Zielrichtung der Förderung ist es,
- die inhaltliche und strategische Wirkung von Projekten und Arbeitsschwerpunkten der Lokalen Agenda 21 zu verbessern,
- die Vernetzung, Außenwirkung und Sichtbarkeit einzelner Aktivitäten des Vereins zu erhöhen und
- durch die finanzielle Unterstützung gegebenenfalls auch dazu beizutragen, weitere finanzielle Mittel Dritter zu akquirieren.
Gefördert werden Projekte jeweils mit einem Betrag bis zu 500 €. Außerdem gibt es für Mitglieder den Feuerwehrtopf.
Die Antragsunterlagen sind auf der Webseite http://www.berlin21.net erhältlich

++ UniSolar Berlin! ++
Das Projekt UniSolar Berlin! baut eine kollektiv finanzierte Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mensa der Freien Universität Berlin. Dabei
kann sich jede und jeder mit einem Darlehen ab 250€ am Bau der Anlage beteiligen. Die Darlehen werden über 20 Jahre getilgt und von der
Solardach Invest GmbH, der Betreiberin der ersten Anlage, mit mindestens 4%, bei mehr Sonnenschein bis 6% jährlich verzinst. Der
Zeichnungszeitraum für die Darlehen läuft ab sofort bis zum 31. Juli 2008. Der Darlehensvertrag ist auf der Webseite
http://www.unisolar-berlin.de zum Download verfügbar.

++ Themenreihe "Einstieg in Nachhaltige Entwicklung" ++
Zum 8. Mal in Folge bietet die Studentennachhaltigkeitsinitiative Vorträge, die das Thema Nachhaltigkeit aus den unterschiedlichsten
Blickwinkeln betrachten, an. Am 24. Juni ist ein ganz besonderes Highlight geplant - eine Podiumsdiskussion zum Thema "Visionen und
Realität: Wie sieht die Energieversorgung 2050 in Deutschland aus?", die gemeinsam mit Le monde diplomatique und dem TU Energieseminar
veranstaltet wird http://www.nachhaltigkeitsinitiative.de.


II.TERMINE

05. bis 07. Mai
++ Berliner Energietage: Energieeffizienz in Deutschland Berliner ImpulsE ++
Info: http://www.berliner-impulse.de/23.0.html

6. Mai 2008, 17.30 – 21.00 Uhr
++ Fachtagung: „Brauchen wir eine Nachhaltige Ökonomie?“ ++
in der FHW Berlin, Badensche Str. 50., R. 404 mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel,
Prof. Dr. Peter Hennicke, Prof. Dr. Rolf Kreibich, Prof. Dr. Holger Rogall und Kai Schlegelmilch.
Veranstalter: Fachhochschule für Wirtschaft, Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V., Berlin 21 und VS Verlag
Auf der Veranstaltung wird das neue Buch von Prof. Rogall mit dem Titel: „Ökologische Ökonomie“ vorgestellt.

7. Mai 2008, 19 Uhr
++ Podium zur UN-Naturschutzkonferenz „Artenvielfalt“ ++
im Museum für Kommunikation unter dem Motto "Einfalt oder Vielfalt - Biodiversität und nachhaltige Entwicklung"
Ort: Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16, in Berlin-Mitte
Anmeldungen bitte per E-Mail an: zukunftsgespraeche at izt.de
Nähere Informationen finden sich unter:
http://www.izt.de/izt-im-ueberblick/presse/veranstaltungen-vortraege/article/74/67/

15. Mai 2008, 11 Uhr
++ Auftakt „Woche der Sonne“ ++
im Axica am Pariser Platz. Anmeldungen laufen noch bis zum 12. Mai
Die Woche der Sonne findet zum 2. Mal statt. In zahlreichen Städten und Gemeinden wird eine Vielzahl von Solarveranstaltungen angeboten.
http://www.woche-der-sonne.de/auftakt

17. und 18. Mai 2008
Workshop der Rosa-Luxemburg-Stiftung unter dem Titel:
++ „Natur als Beute - Biodiversität im Spannungsfeld von nachhaltiger Entwicklung und Kommerzialisierung“ ++
Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Anmeldung bis 5. Mai bei Sabine Nuss, nuss at rosalux.de
Programm und weitere Infos unter http://www.rosalux.de/cms/index.php?id=14771&type=0&ftu=fa3e3bb3e12

24. Mai 2008 Zeit: 15 – 18
++ Aktion „Berlin tankt Sonne“ zur "Woche der Sonne" ++
Ort: Hauptbahnhof Berlin Sonnenmalstraße, Sonnenkoffer, Klimaballon, Sonnendachgalerie für Jung und Alt
http://www.berlin21.net

1. Juni 2008
ADFC-Fahrradsternfahrt, GRÜNE LIGA Umweltfestival, Initiative „Ring frei!Autofreier Sonntag Berlin 1.Juni 2008“
http://www.fahrradsternfahrt.de, http://www.umweltfestival.de, http://www.ringfrei-berlin.de


III.DEUTSCHLAND: Agenda 21 in den Ländern

++ Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) ist ausgelobt ++
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) wurde jetzt zum zweiten Mal ausgeschrieben. In den Kategorien
- Einzelpersonen,
- Initiativen,
- Unternehmen und
- Kommunen
wird beispielhaftes lokales Engagement gewürdigt. Zusätzlich wird in diesem Jahr der Preis Zeitzeichen-Ideen 2008 in den Kategorien
- Lokaler Klimaschutz,
- Bildung für Nachhaltigkeit und
- Nachhaltige Stadt- und Gemeindeentwicklung
ausgelobt. Damit soll die Umsetzung von innovativen Projektideen gefördert werden. Einsendeschluss für Anträge ist der 30. Juni 2008. Der
Preis wird im Rahmen des 2. Netzwerk21Kongresses am 29./30. September vergeben, der in diesem Jahr in Leipzig stattfindet. Nähere
Informationen zur Zeitzeichen-Ausschreibung unter: http://www.netzwerk21kongress/zeitzeichen

++ Mission Sustainability ++
Tickets jetzt einlösen Hier, in Deutschland, Europa und an vielen anderen Orten in der Welt, überall gibt es Menschen, die sich für eine
nachhaltige Entwicklung einsetzen. Sie nehmen die Herausforderung Nachhaltigkeit an und gehen gemeinsam auf die Mission Sustainability. Noch
sind auf dieser Reise Plätze frei. Das Ticket zur Teilnahme ist eine Idee. Infos unter http://www.nachhaltigkeitsrat.de/index.php?id=3472

++ Parlamentarischer Beirat: Gesetze auf Nachhaltigkeit prüfen ++
Nach Ansicht des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung muss die Gesetzesfolgenabschätzung künftig deutlicher machen, welche
Folgen ein geplantes Gesetz für die nachhaltige Entwicklung hat. Insbesondere die Auswirkungen auf die Ziele der nationalen
Nachhaltigkeitsstrategie müssten klarer werden. Infos unter http://www.nachhaltigkeitsrat.de/index.php?id=3473

++ Zertifizierung im fairen Handel ++
Wie stellt der faire Handel sicher, dass die ihm zugrunde liegenden Standards und Kriterien tatsächlich eingehalten werden? Antworten auf
diese Frage liefert das Forum Fairer Handel in der neu aufgelegten und komplett überarbeiteten Auflage der Broschüre "Monitoring und
Zertifizierung im Fairen Handel".
http://www.forum-fairer-handel.de/downloadc/40548_ffh__monitoring(3).pdf

++ REFINA zeigt Wege zu einem nachhaltigen Flächenmanagement ++
Seit dem Jahr 2006 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Förderschwerpunkt „Forschung für die Reduzierung der
Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement“, kurz: REFINA. In dem Projekt werden neue Konzepte zur Reduktion der
Flächeninanspruchnahme und für ein nachhaltiges Management der Flächen entwickelt. Die vom Deutschen Institut für Urbanistik herausgegebene
Broschüre finden Sie unter
http://edoc.difu.de/edoc.php?id=CI6P45WH

++ Dokumentation zum Flächenmanagement ++
Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW hat die Abschlussdokumentation ihres Projektes "Flächenmanagement als partizipativer Prozess
einer nachhaltigen Stadtentwicklung" vorgelegt. Darin werden die Entwicklung eines nachhaltigen Flächenmanagementsystems sowie
Praxiserfahrungen bei der Einführung des Systems in den vier NRW-Modellkommunen Arnsberg, Bottrop, Emsdetten und Minden beschrieben.
http://www.lag21.de/de/lag_21_nrw_ev/projekte/dokumentation_fms.pdf

++ Neue UBA-Broschüre gibt Auskunft zu 44 Umweltindikatoren ++
Das Umweltbundesamt (UBA) informiert mit einer neuen Publikation über den Stand des Umweltschutzes in Deutschland. Die Broschüre
„Umweltdaten Deutschland – Umweltindikatoren“ zeigt, wie sich wichtige Umweltindikatoren entwickelt haben.
Einen Überblick über die wichtigsten Indikatoren können Sie sich hier verschaffen:
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3435.pdf

++ Online-Datenbank informiert über Geldquellen für Nachhaltigkeit ++
Viele gute Projekte scheitern schon im Vorfeld, weil es an der nötigen Finanzierung hapert. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat
daher eine Online-Datenbank entwickelt, die über die vorhandenen Fördertöpfe für Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und kommunale
Entwicklungszusammenarbeit informiert.
http://www.service-eine-welt.de/finanzierungsratgeber/suche.html

++ Internet-Lexikon zur biologischen Vielfalt ++
Die Deutsche Umwelthilfe und der BildungsCent e. V. haben mit Unterstützung von T-Mobile Deutschland ein Lexikon zur biologischen Vielfalt
ins Netz gestellt. Auf der Internetseite finden interessante Informationen zum Thema Biodiversität, zu den UN-Artenschutzabkommen oder zum
deutschen Naturschutzgesetz samt Naturparks und Biosphärenreservaten sowie überraschende Rekorde aus der Tierwelt. Das interaktive Portal
steht auch zum Download bereit.
http://www.biodiversitaet.info


IV.IMPRESSUM
Herausgeber: GRÜNE LIGA Berlin e. V. (Gesamtredaktion),
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Redaktion Rubrik Agenda-Büro, technische Umsetzung)
Kontakt: Redaktion: Stefan Richter GRÜNE LIGA, Tel. 030 / 443391-64, eMail: stefan.richter at grueneliga.de
Antworten/Beiträge bitte an diese Adresse der Redaktion senden.

Dieser Mail ist die PDF-Version des Newsletter beigefügt.

Anmeldung/Abmeldung oder Änderung der E-Mail Adresse für den Bezug des Newsletters:
https://ssl.stadtentwicklung.berlin.de/mailman/listinfo.cgi/agenda21
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : b21newsletter2008-04.pdf
Dateityp    : application/octet-stream
Dateigröße  : 71832 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://ssl.stadtentwicklung.berlin.de/pipermail/rs-bau/attachments/20080627/9d792d4d/attachment.obj>


Mehr Informationen über die Mailingliste RS-Bau